Quijote Kaffee in Metern - Dank KI

Stellt euch vor, unser Kollektiv diskutiert auf dem Plenum mal wieder stundenlang über einen neuen Kaffee. Welcher Rohkaffee soll rein, wie soll der geröstet werden, was darf er kosten, was mögen unsere Kund:innen am liebsten? Wie trifft man hier eine Entscheidung, die alle zufriedenstellt? Und dann wollen wir auch noch eine Entscheidung im Konsens und nicht eine Mehrheitsentscheidung treffen. Genau hier hilf uns ab sofort die Künstliche Intelligenz (KI)! KI unterstützt uns dabei, große Mengen an Daten zu analysieren und übersichtlich aufzubereiten. So wertet sie beispielsweise unsere Kund:innenbewertungen aus den sozialen Medien aus, sammelt die Verkaufstrends und trifft sogar Vorhersagen über die Umsatzauswirkungen einzelner Sorten aus unserem neuen Webshop. So erhalten wir durch KI eine fundierte Grundlage auf der wir eine sachliche Entscheidung treffen können, statt nur auf Bauchgefühl oder laute Stimmen in der Diskussion zu hören. KI kann aber nicht nur Zahlen analysieren, sondern auch Diskussionen strukturieren. In Meetings trägt sie dazu bei, Argumente zusammenzufassen, und sogar Vorschläge für einen konkreten Konsens zu liefern. Sie ist quasi wie ein unsichtbarer Moderator. Wir planen auch schon unser Plenum, das derzeit wöchentlich ganze vier lange Stunden dauert, mit Hilfe der KI Schritt für Schritt zeitlich zu reduzieren und im besten Falle ganz abzuschaffen und unsere Entscheidungen nur noch virtuell mit Hilfe der KI zu treffen. Dadurch wird mehr Zeit frei für andere Arbeiten.

Jetzt kommt die große neue Neuigkeit

Denn schon jetzt hat uns die Künstliche Intelligenz (oder wie wir sie hier intern nennen: die Kollektive Intelligenz) eine riesengroße Hilfe dabei geleistet, einen Konsens bei einer sehr wichtigen Frage zu erreichen, die auch euch alle ganz konkret betrifft. Stichwort Wertschätzung für das Produkt Kaffee: Angesichts der aktuellen Weltmarktlage (wir haben in den letzten Newsletter immer wieder berichtet) ist es aktueller denn je sich Gedanken über die Zukunft des Kaffeemarktes zu machen und sich der Frage zu widmen, wie Kaffeeröstereien in den kommenden Jahren agieren sollten. So haben wir mit Hilfe der KI eine umfassende Datenanalyse durchgeführt. In dieser sind nicht nur die vergangenen und prognostizierten Entwicklungen auf dem Weltmarkt eingeflossen, sondern auch darüber hinaus gehende Aspekte, z.B.

  • Berechnungen über die Wertschätzung des Kaffees bei Kund:innen
  • Konjunkturprognosen verschiedener Wirtschaftsinstitute
  • Die Daten unsere Rösterkarte auf unserer Homepage (durch die die KI dann berechnen kann wie viele Röstereien sich in den nächsten Jahren hier in Deutschland gründen werden, bzw. wieder vom Markt verschwinden werden)
  • Weltmarktpreise insgesamt (nicht nur Kaffee) und Klimadaten (Die Trump Regierung brachte gerade hier nochmals erheblichen Verwerfungen mit sich in den letzten Monaten, u.a. weil vielen Klimawissenschaftler:innen gekündigt wurde und somit der Zugang zu Klimadaten erheblich erschwert wurde und wird)
  • Statistiken über den Kaffeekonsum der Deutschen in den letzten Jahren die Prognosen dazu für die nächsten Jahre Auswirkungen von verschiedenen Verpackungsgrößen (2026 steht u.a. eine neue Verpackungsverordnung der EU, PPWR, an, die wir erfüllen müssen

Dadurch wollten wir eine kluge und für alle Seiten faire Entscheidung finden, die sowohl die Umwelt, die Produzent:innen, unsere wirtschaftlichen Interessen als auch die Interessen der Kund:innen im Blick hat. Und das Ergebnis der KI war so eindeutig wie verblüffend. Für sie ist völlig klar: Da Quijote in Sachen Qualität, Umweltstandards, Transparenz und Zukunftsfähigkeit zu der Speerspitze der Röstereien weltweit gehört, ist die Devise ganz einfach: Mehr hilft mehr!

 

Aus diesem Grund bieten wir ab morgen neben den 500g und den 1000g Packungen nun auch Meterware an. Zunächst machen wir einen Probelauf mit dem allseits beliebten Cremaconda.

 

Die XXL-Version bekommt ihr ab dem 1. April exklusiv beim Lagerverkauf bei uns vor Ort in Rothenburgsort.

 

 

Möglich ist der Kauf ab 1 Meter, aber mehr ist auch drin, das könnt ihr individuell vor Ort bestimmen (Rein technisch würde unsere neue Verpackungsmaschine übrigens sogar 50 Meter schaffen).

Der Versand ist aktuell noch nicht möglich, die Bilder sind wohl selbst erklärend.

 

Ihr könnt außerdem direkt vor Ort euer Feedback zu den neuen Tütenformat abgeben und wir wollen auch mit euch ins Gespräch zur KI im Allgemeinen kommen, welche Vor- oder Nachteile ihr darin seht oder ob euch noch andere Bereiche einfallen, in denen wir konkret mit der KI Fortschritte für die Kaffeewelt erreichen könnten. Vielleicht gibt es ja schon bald die erste KI-generierte Röstung, den KIjote-Kaffee? Denn auch weiterhin werden wir als Quijote Kaffee Vorreiter in der Kaffeebranche sein und das gilt natürlich auch beim Thema Digitalisierung (das hat uns zumindest die KI vorausgesagt!)!